2021
März
2020
Dezember
September
August
Juni
März
Januar
2019
Dezember
Oktober
September
Mai
April
März
Januar
2018
Dezember
Oktober
September
August
Juli
Juni
März
Januar
2017
Dezember
September
August
Juli
Juni
Januar
2016
Dezember
September
Juni
Mai
März
Februar
Januar
2015
Dezember
November
September
August
Juni
Mai
April
Februar
Januar
2014
November
Oktober
Juni
März
2013
November
September
Juli
März
Januar
2012
Dezember
November
Juni
April
Januar
2011
Dezember
November
September
Januar
2010
Oktober
Juni
Februar
|
|
|
Am 19. März 2021 traf sich die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (MGCW) zu ihrer 176. Generalversammlung. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde die GV virtuell durchgeführt. Die Technik funktionierte sehr gut und auch für das gemeinsame Anstossen sorgte der Vorstand mit der Verteilung einer Apéro-Tasche. Trotzdem hofften alle, dass es das letzte Mal war, dass ein solcher Anlass online durchgeführt werden musste. Schliesslich lebt die GV auch vom gemütlichen Zusammensein.
Die Mitglieder liessen es sich aber nicht nehmen und schwelgten während dem bildlich untermalten Jahresbericht von Caroline Kim in Erinnerungen an das vergangene Jahr. Obwohl viele Wettbewerbe und Anlässe abgesagt wurden, durfte die MGCW doch einige Konzerte zum Besten geben, was auch Martin Eberle bei der Vorstellung der Jahresrechnung mit den Zahlen bewies.
Wie ungewiss die aktuelle Situation ist, wurde beim Besprechen des Jahresprogrammes bewusst. Zwar ist der Kalender gefüllt mit diversen Events, jedoch alles unter Vorbehalt und spontaner Planung und Organisation.
Umso erfreulich war das Traktandum Ein- und Austritte. Die Versammlung musste leider den Austritt von Nicole Hasler als Aktivmitglied zur Kenntnis nehmen. Aber mit Silja Christen, Eliane Gut, Alina Schreiber, Vera Stocker und Caroline Zeltner durfte sie auch gleich fünf neue Mitglieder in den Reihen willkommen heissen. Es freuen sich alle auf das gemeinsame Musizieren, wenn es dann wieder erlaubt und möglich ist.
Die gute Stimmung wurde bei den Ehrungen weiter gestärkt. Hier ist vor allem Andreas Stocker hervorzuheben, der in diesem Jahr für 35 Jahre aktives Musizieren zum eidgenössischen Veteran ernannt wird.
Zu guter Letzt standen dann noch die Wahlen der diversen Ämter an. Die bestehende Musikkommission wurde einstimmig wiedergewählt. Im Vorstand musste der Rücktritt von Sandra Hürbin zur Kenntnis genommen werden. Mit Martina Mösch konnte aber eine super Nachfolgerin gefunden werden und somit wurde auch der Vorstand einstimmig gewählt.
Mit zuversichtlichen Worten schloss der Präsident, Sascha Gut, nach knapp zwei Stunden die erste online-GV.
|
| |
|
|
|